Hinter einer Generalüberholung steht das Ziel, das Instrument technisch und klanglich in einen neuwertigen Zustand zu versetzen. Der Klang soll wieder dem entsprechen, was das Instrument seinerzeit bot, als es neu war.
Bei einer Generalüberholung muss viel neues Material eingesetzt werden, da Hammerköpfe, Saiten, Stimmwirbel und alle weiteren Teile, die einer merklichen Alterung unterliegen, ausgetauscht werden müssen. Alle für die Spielpräzision und Klangkraft wichtigen Elemente werden hier umfassend bearbeitet. Das muss jedoch auf eine Art und Weise geschehen, die den Charakter des Instrumentes erhält.
Jeder Überholung geht eine detaillierte Begutachtung des Instrumentes voraus. Ausgehend vom Zustand können wir den Umfang der Überholung planen, welche Schritte nötig sind, welche Schritte sich gegenseitig bedingen etc.